Hochwasserschutzstudie „Untere Werra“ voll im Zeitplan – Erste Maßnahmenvorschläge diskutiert
21. April 2015_Eschwege. Die Hochwasserschutzstudie nimmt Formen an. Während einer Arbeitssitzung am vergangenen Montagvormittag im Rathaussaal stellte Norbert Weinert vom Büro Sönnichsen & Partner aus Minden in Westfalen bereits konkrete Maßnahmenvorschläge für 18 betroffene Ortslagen der Unteren Werra vor. Bürgermeister Alexander Heppe zeigte sich vor allem von Maßnahmensteckbriefen beeindruckt, „die zeigen für jeden Bürger sehr gut nachvollziehbar, wie sich zukünftige Hochwasser nach vorgeschlagenen Schutzmaßnahmen auf bestimmte Orte oder Gebäude auswirken“, so Heppe.
Die Vertreter aus den Kommunen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ), Wanfried, Meinhard, Eschwege, Bad Sooden-Allendorf und Witzenhausen sowie des Regierungspräsidiums und des Projektsteuerungsbüros Richter + Kaup aus Görlitz diskutieren über Eindeichungen, Geländemodellierungen oder Objekteschutzmaßnahmen. Letztere soll es für jeden Hausbesitzer in gefährdeten Bereichen in Form von objektbezogenen Hochwasser-Informationen und speziellen Schutzmaßnahmen geben. „Unser Ziel ist es aber auch, die Auswirkungen der einzelnen Maßnahmenvorschläge auf die gesamten 65 Flusskilometer hin im Modell zu prüfen“, so Weinert.
Der Leiter dieses Pilotprojektes, Fachbereichsleiter Planen und Bauen der Stadt Eschwege, Engelbert Thielemann, lobte die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und kündigte einen Abschlussbericht noch vor den Sommerferien an. Damit liegt die IKZ im selbst gesteckten Zeitplan, der einen Abschlussbericht im Spätsommer vorsieht. Seitens des Regierungspräsidiums Kassel sprach Andreas Heß die Hoffnung aus, dass es viele Maßnahmen zu genehmigen und zu fördern gebe, um den Schutz vor Hochwasser zu verbessern. Bürgermeister Heppe hält die realisierbaren Maßnahmen dazu geeignet, Menschen, Eigentum und Natur entlang des Flusses besser zu schützen.
Auf dem Foto v. l.: Rüdiger Träbing, Fachdienst Tiefbau, Bernward Tölle, Fachdienst Stadtplanung, Engelbert Thielemann, Fachbereichsleiter Planen und Bauen, Sebastian Scholz, Ingenieurbüro Richter + Kaup Görlitz, Gerd Mosebach, Stadt Wanfried, Marc Eidam, RP Kassel, Bürgermeister Heppe, Stefan Wehe und Norbert Weinert, Büro Sönnichsen & Partner Minden, Andreas Heß, RP Kassel