14. Februar 2013_Hann. Münden. Dieser 14. Februar wird für Hann. Münden ein bedeutender Tag bleiben. In einer vierstündigen Gründungsversammlung wurde im Rittersaal des Schlosses die Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt e. G. mit sagenhaften 173 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Was vor zehn Monaten noch eine Idee von Bernd Demandt war, ist jetzt Wirklichkeit geworden. Der Ideengeber wurde vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden gewählt und wird gemeinsam mit Patric Mente als seinem Stellvertreter die Genossenschaft führen. Aufsichtsratsvorsitender ist Jörg Wieland, Susann Knappe dessen Stellvertreterin. Mit Fritz Fehrensen, Dr. Hans-Peter Herbort, Michael Kühlewind, Friedhelm Meyer und Gunnar Steinmann bilden sie den Aufsichtsrat, der dem Vorstand auf die Finger schauen wird. In der Versammlung wurde Ines Albrecht-Engel ebenfalls zur Wahl vorgeschlagen, ihre Ja-Stimmen reichten jedoch nicht aus, um dort einen von sieben Aufsichtsratsplätzen zu belegen. Diese Anzahl war zuvor von den Gründungsmitgliedern beschlossen worden.
Schon einen Tag später ging die Arbeit des Vorstandes los, mit einer Baustellenbesichtigung des ersten Projektes Speckstraße 7. Dort soll im Oktober das Mündener Kunstnetz e. V. als Mieter seine Räume beziehen. Das Haus wird demnächst von der Genossenschaft erworben und während der Denkmalkunst 2013 mit ehrenamtlichen Helfern und Unterstützung von Sponsoren saniert. „Das wird keine Hau-Ruck-Aktion, wie bei Zuhause im Glück“, versprach der Vorsitzende der Genossenschaft Bernd Demandt am Gründungsabend. Wer seine Projekte kennt, weiß wovon der Denkmalaktivist spricht und kann sich schon jetzt auf den Tag der Eröffnung freuen. Demandt vertritt nicht nur die Genossenschaft, die es sich zum Ziel gemacht hat, Gebäude zu erwerben, sie zu sanieren und dann einer neuen Nutzung übergeben zu können, er scheint für alle Mündener Bürger an die Spitze einer einzigartigen Bürgerbewegung getreten zu sein.
Das Vorhaben, neues Leben in der Stadt zu holen, historisch wertvolle Gebäude zu erhalten und den Genossenschaftsmitgliedern eine sichere Geldanlage zu bieten, die von einem Anteil für 100 Euro nach oben offen ist, kann gelingen. Weitere Mitglieder sind willkommen. Die Anträge dazu werden bald unter 9mal24 zum Download bereit stehen. Zudem liegen sie demnächst in den Filialen der VR-Bank Dransfeld und Hann. Münden aus, sagte Harald Kühn, Vorstandsassistent der VR-Bank Südniedersachsen, der am Gründungsabend die Satzung verlas und erläuterte. Kritik dazu gab es seitens einer Zuhörerin, die bemängelte, dass der Satzung die weibliche Form fehlte. Friedhelm Meyer verlas nach Gründung seitens des Aufsichtsrates, dass der Wortlaut der Satzung auch für die weibliche Form gelte. Schließlich sind alle in der Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt e. G. willkommen.