Witzenhausen. „Bio“ kann man nicht nur essen, man kann auch „Bio“ bauen. „Fachwerk ökologisch sanieren mit Fachleuten aus Witzenhausen und Umgebung“ heißt eine Broschüre, die gute Tipps dazu parat hat. Julia Hintermann hat einen knallroten, modernen und handlichen Ratgeber im DIN A6-Format dazu herausgebracht. Ihre persönlichen Empfehlungen sind darin zu finden, kurz und knapp sind Angebot und Kontaktdaten enthalten. Er ist nur analog und nicht online zu bekommen.
Am vergangenen Montag wurde das kleine Werk und die dazugehörige Ausstellung im Witzenhäuser Rathaus gefeiert. Bürgermeister Daniel Herz, begrüßte als neuer Hausherr die Gäste und nahm sich auch später noch viel Zeit für persönliche Gespräche. „Diese Arbeit passt zu Witzenhausen, weil sie zeigt, wie vielseitig die Menschen hier sind, handeln und denken“, sagte er und machte deutlich, dass die Erhaltung der historischen Baukultur wichtig für die ganze Region sei.
Und auch der Umwelt- und Baudezernent des Werra-Meißner-Kreises, Dr. Rainer Wallmann, unterstrich, wie gut derlei Initiativen für den Kreis und die Region seien. Er stellte den Gästen das bundesweit einzigartige Modell der „Energetischen Quartierssanierung“ vor. Dies mache es möglich, drei Städte und drei Gemeinden im Kreis bei der Entwicklung und Umsetzung von Quartierskonzepten gemeinsam zu begleiten. „Diese Leistungen sind nicht auf die Projektpartner beschränkt, sondern können in weiteren Orten umgesetzt werden. Dieser Prospekt wird dann an vielen Stellen willkommen sein“, so Wallmann.
Denn er gibt Einblicke zu Produktion, Handwerk, Handel und Beratung und in die Arbeitsweise im ökologischen Hausbau. Der Leser erfährt, wo die ökologischen Baustoffe oder regionale Produktion und Beratungsleistungen zu bekommen sind. 25 Unternehmen und 33 Personen haben daran mitgewirkt.
„Die Anbieter habe ich aufgrund ihrer Leistung und Empfehlungen ausgewählt, sie haben nicht dafür zahlen müssen, dass sie hier abgedruckt wurden“, so Julia Hintermann. Allein durch den Verkauf der Prospekte wird der Fachwerkratgeber finanziert. Er soll die Menschen dazu anregen, sich Zeit zu nehmen für die richtigen Entscheidungen, damit uns das Kulturgut Fachwerk noch ein paar hundert Jahre überdauern kann.
Für 4 Euro erhältlich in Witzenhausen: hanglage – Obere Mühlstraße 4, Buchhandlung Hassenpflug – Walburger Straße 11, Hugo Haase – Schräg gegenüber dem Rathaus, Tourist-Info – Am Markt 12, Café Ringelnatz, Steinstraße 12. In Eschwege: Buchhandlung Heinemann – Marktstraße 7 – 11. In Sontra: Fachmarkt Bocksberger – Niederstadt 27. In Hann. Münden: Bernd Demandt – Aegidiistraße 7 – 9. In Wanfried: FachwerkAgentur, Karlstraße 2.